Schweizer Weine, Marktanteil wächst, aber Konsum sinkt

Beitrag vom: 18.04.2024

Vini-svizzeri.jpg

Trotz der angespannten Situation an der Konsumfront Im vergangenen Jahr schnitten Schweizer Weine gut ab. Im Jahr 2023 ist ihr Marktanteil egrave; sogar um 1,6 Prozent auf 38,6 Prozent. Der Gesamtverbrauch von Wein beträgt hingegen sank im Vergleich zu 2022 um 1,3 Millionen Liter auf 235,9 Millionen Liter.



Im Jahr 2023 sank der gesamte Weinkonsum im Vergleich zu 2023 um 1,3 Millionen Liter (-0,5 %) im Vorjahr bei 235,9 Mio. Litern, davon 85,3 Mio. Liter Weißwein und 150,6 Mio. Liter Rotwein (einschließlich Roséwein). Bezogen auf das Gesamtvolumen beträgt der Rückgang des Verbrauchs darauf zurückzuführen ist, dass der bei Rotweinen zu verzeichnende Rückgang wurde durch die Wachstum im Weissweinsektor.

Ein Vergleich des Konsums von schweizerischen und ausländischen Weinen zeigt eine Zunahme des Konsums von inländischen Weinen. Im Jahr 2023 wurden tatsächlich 91 Millionen Liter verbraucht, das sind 3,8 Prozent mehr. im Vergleich zu 2022. Der Konsum ausländischer Weine hingegen ist sank um 3,1 Prozent auf 144,9 Millionen Liter. Der Marktanteil der Schweizer Weine beträgt stieg auf 38,6 Prozent (+1,6 %).

Dank der Nach der üppigen Ernte im Jahr 2023 stiegen die Schweizer Weinvorräte per 31. Dezember 2023 auf 156 Millionen Liter (+6,8 Prozent) und verzeichneten damit in allen Kantonen sowohl bei Weiss- als auch bei Rotweinen zufriedenstellende Volumina. Die Bestände an ausländischen Weinen sanken dagegen um 4,9 Prozent auf 52,6 Millionen Liter.

Seit 2022 wird der Konsum von Roséweinen erfasst; Schweizer Schaumweine. Mit einem Fassungsvermögen von 7 Millionen Litern sind Roséweine eine perfekte Weinwahl. stellen fast die 8 Prozent des Konsums autochthoner Weine. Der Gesamtverbrauch von Schaumweinen beträgt stieg im Jahr 2023 um fast 7 Prozent auf 22,8 Millionen Liter. Der Marktanteil von Schweizer Schaumweinen bleibt jedoch unter 3 Prozent.

Nach Angaben der Swiss Wine Market Observatory (OSMV) sank der Absatz von einheimischen Weinen bei den sieben grössten Distributoren im Vergleich zu 2022 um 3,1 Prozent. Nach Angaben der Analyse der BLW deckte der von diesen sieben Grosshändlern verkaufte Wein im Jahr 2023 27,5 Prozent des inländischen Konsums von Schweizer Weinen. Der Rest ist über den Catering-Kanal oder die Direktvermarktung verkauft werden.

Weitere Einzelheiten zur Weinproduktion und zum Weinkonsum finden Sie im Bericht « Das Weinbaujahr 2023».

Weinstatistik

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...