Beitrag vom: 10.11.2024
Freitagì 1&Grad; November 2024, Susanne Wille traf sich per Videokonferenz mit Mitarbeitenden der SRG. Nach einer ersten Begrüßung skizzierte er seine Prioritäten. und trat dann in einen Dialog mit den Mitarbeitern der verschiedenen Regionen.
Die Hauptprioritätà des Generaldirektors è dargestellt durch eine globale Transformation der Unternehmen, das durchgeführt im Rahmen eines Projekts namens « Enavant SRG SSR». Auf Rätoromanisch & Laquo; Enavant» bedeutet « vorwärts über».
Der Prozess der Organisations- und Strategieentwicklung leitet sich von mehreren Faktoren ab. & Es ist die unternehmerische Pflicht der SRG, gewissenhaft und vorausschauend auf einen veränderten finanziellen Rahmen hinzuweisen.
Für die Planung wird die schrittweise Senkung der Rundfunkgebühr gemäss den Vorgaben des SRG und der SRG-Rundfunkgebühr ermittelt. auf die vom Bundesrat beschlossene Verordnungsänderung, den starken Rückgang der Werbeeinnahmen und die Preiserhöhung. Bis 2029 werden SRG è Es ist deshalb gefordert, rund CHF 270 Mio. einzusparen, was einer Reduktion des Unternehmensbudgets um 17% entspricht. Es sollte auch hinzugefügt werden, dass die neuen Modalitäten; der Mediennutzung und des internationalen Wettbewerbs machen einen Prozess der Umstrukturierung von Unternehmen unumgänglich.
« Enavant SRG SSR» è am meisten Große Transformation in der Geschichte der Firma. In Bezug auf das weitere Vorgehen, die Tiefe, die Komplexität; und Geschwindigkeit ist der Prozess Völlig neu. Budgetkürzungen werden nicht nur auf die Referate verteilt; aber es wird sein analysierte die Unternehmen als Ganzes.
Die Transformation wird beantworten Sie mehrere Fragen: Mit welcher Strategie der Will die SRG die Bedürfnisse des Daseins von morgen erfüllen? Wie können wir der Öffentlichkeit weiterhin einen Mehrwert bieten? Welche Prozesse und Strukturen wird es geben? Brauchen Sie die SRG in Zukunft? Strukturierung der Zusammenarbeit zwischen den Einheiten Firma? Welche Technologien sollen verwendet werden? Aber auch: Wie kann man diese Transformation rechtzeitig erreichen? Susanne Wille betonte, dass die SRG schnell handeln müsse.
Deshalb habe sie als Geschäftsführerin im Anschluss an die Analyse, die nach seiner Ernennung durchgeführt wurde, und Einigung mit dem Rat vom und der Lenkungsausschuss beschloss, den Strategieprozess sofort in Gang zu setzen. Susanne Wille wies zudem darauf hin, dass die SRG informerà Sobald die wichtigsten Parameter definiert sind, werden zunächst die Mitarbeiter und dann die public opinion.
Sonstige Prioritäten des neuen Generaldirektors sind das Programm und der Dialog mit der Öffentlichkeit sowie die wie mit der politischen Welt. Susanne Wille will sich in den laufenden politischen Prozess um die Initiative « 200 Franken sind genug!» und in diesem Zusammenhang den Mehrwert der SRG für die Gesellschaft aufzuzeigen. « Ich bin für eine zukunftsorientierte SRG, die dynamisch und gleichzeitig verlässlich ist», sagt Susanne Wille. Sie verpflichten sich für SRG, die Qualität liefert; und für eine Medienunternehmen, das allen gehört.
Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.
Accetta e continua Continua senza accettare
Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy