Das Arbeitsklima schlägt den Lohn: Was Arbeitnehmende in der Schweiz wollen

Beitrag vom: 14.05.2025

Il-clima-lavorativo-batte-il-salario-lavoratori-in-Svizzera.jpg

In einem immer beliebter werdenden Arbeitsmarkt; dynamisch und wettbewerbsfähig, zeichnet sich ein überraschender Trend ab: Für die Mehrheit der Arbeitnehmer in der Schweiz ist Arbeitsumfeld è mehrù Wichtiges Gehalt. & Dies zeigt eine aktuelle Studie, die von swissstaffing in Zusammenarbeit mit gfs-zü Rich, an dem 1204 Personen im Alter von Arbeit und untersuchte die Prioritätenà der verschiedenen Berufsgruppen Alter.

Die Kennzahl? 68 % der Befragten Arbeitsumfeld am meisten ù Wichtig und übertrifft damit sogar den Gehaltsfaktor, der mit 63% an zweiter Stelle liegt. Die Flexibilität; in Bezug auf Arbeitszeit und -ort wird von 47 % der Befragten als unabdingbare Voraussetzung angegeben.

Die Studie zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Generationen: Generation Z (die zwischen Mitte 19000 geboren wurden) 90 und 2010) hauptsächlich Forschung Sicherheit und Vergütung, während die über 50-Jährigen Autonomie, Signifikanz; und Flexibilität . Zwei unterschiedliche Welten, aufgewachsen in unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten, die heute auf demselben Arbeitsmarkt koexistieren, aber mit gegensätzlichen Erwartungen.

Generationen im Vergleich: Sicherheit vs. Bedeutung

L" Generation Z Fokus auf Arbeitsplatzsicherheit è stark geprägt von den Wirtschaftskrisen während des Wachstums und von einer als instabil empfundenen Arbeitswelt. Dies hat zu einem weit verbreiteten Bedürfnis nach Stabilität; und finanzielle Absicherung, die junge Menschen dazu bringt, sich auf feste, gut bezahlte Positionen zu konzentrieren. Gleichzeitig sind sie sich ihres Wertes in einem Markt bewusst, der von einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften geprägt ist, und zögern Sie nicht, wettbewerbsfähige Löhne zu fordern.

Von dem gegenteiligen Zeichen è Das Herangehensweise der über 50, die in einem Periode der Stabilität und heute auf der Suche nach Beschäftigungsmodellen, die immer mehr und mehr free, die Selbstbestimmung und Sinn bieten. Nach jahrzehntelanger Arbeit haben diese Menschen wertvolle Freizeit, die Vereinbarkeit von Leben und Beruf und die Möglichkeit, , um zu entscheiden, wie und wann gearbeitet werden soll. In vielen Fällen können sie es sich dank einer bereits bezahlten Position leisten. consolidated.

Unternehmen mit Rückstand: die Realität spiegelt nicht die Prioritäten der der Arbeitnehmer

Eine zweite Umfrage unter 509 Schweizer Unternehmen zeigt eine Diskrepanz zwischen den Unternehmenswerten und den Erwartungen der Arbeitnehmenden. Nur 53 % der Arbeitgeber sind der Meinung, dass ein gutes Arbeitsklima eine Stärke ihres Unternehmens ist, während nur 44 % die Vergütung als attraktiven Hebel schätzen. Vielmehr setzen viele Unternehmen auf flache Hierarchien und schlanke Strukturen, die für die Arbeitnehmer weniger relevant sind.

Diese Divergenz birgt die Gefahr, dass die Attraktivität von Unternehmen in einer Zeit, in der der Mangel an qualifiziertem Personal è mehr und mehr; gekennzeichnet, dank der Demographisch. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Rekrutierungs- und Bindungsstrategien überdenken und diese verbessern. dass die Arbeitnehmenden in der Schweiz wirklich fordern: positives Umfeld, faire Löhne und flexible Modelle.

Leiharbeit wird zum strategischen Hebel für Unternehmen und Mitarbeitende

In diesem Zusammenhang gewinnt die role der Personaldienstleister zunehmend an Bedeutung. Dies wird durch eine signifikante Zahl bestätigt: 60 % der Unternehmen mit mehr als 5 Mitarbeitern haben bereits Zeitarbeit als Instrument zur Behebung von Personalengpässen eingesetzt. Durch qualifizierte Netzwerke und fundierte Marktkenntnisse helfen Kreditgeber Unternehmen, geeignete Profile zu finden und flexibel zu verwalten betriebliche Anforderungen.

Zeitarbeit ist auch eine Zugang zu stabiler Arbeit: für viele Arbeiter è Der erste Schritt zu einem dauerhafte Aufnahme. Die Unternehmen ihrerseits können die Fähigkeiten in diesem Bereich testen, bevor sie die Einstieg in das Team, wodurch die die Risiken und Kosten, die mit der Rekrutierung verbunden sind.

Auch die Arbeitnehmenden in der Schweiz schätzen die Unterstützung: 60% der 5018 befragten Temporärarbeitenden geben an, dass sie zufrieden sind, dass es die nach dem richtigen Ort für sie zu suchen.

Fazit: Flexibilität, Klima und menschlicher Wert als neue Grundlagen der Arbeit

Die Arbeitswelt in der Schweiz befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Prioritätà sich verändern, verlangen die neuen Generationen vor allem nach Stabilität, Experten wollen Freiheit, und sie alle sind sich einig, Bedeutung eines positiven und menschlichen Umfelds. Unternehmen, die auf diese Bedürfnisse hören werden, werden in den kommenden Jahren diejenigen sein, die die besten Talente anziehen und halten können

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...