Beitrag vom: 10.03.2025
Hälfte der Schweizer Unternehmen halten sich nicht an die Pflicht zur Durchführung eines Paritätsanalyse Löhne zwischen Männern und Frauen. Diese Zahl geht aus einem Bericht der Bundesamt für Justiz (BJ), was der Bundesrat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 zur Kenntnis genommen hat.
Als Reaktion auf diese Situation hat l" Die Exekutive hat beschlossen, die Evaluierung der Wirksamkeit des Bundesgleichstellungsgesetzes der Geschlechter (LPar) Ende 2027 statt wie ursprünglich geplant im Jahr 2029.
In der Bundesverfassung ist das Recht auf Gleichheit verankert; Entgelt für gleichwertige Arbeit von Männern und Frauen, ein Grundprinzip zur Gewährleistung der Gleichstellung in der Arbeitswelt.
Um jedoch eine wirksame Anwendung dieses Grundsatzes von 1&Grad; Juli 2020 Unternehmen mit mindestens 100 Mitarbeitern sind verpflichtet, eine Interne Paritätsanalyse lohn gemäß den Bestimmungen des vom Parlament am 14. Dezember 2018 verabschiedeten LPar.
Unternehmen haben drei Hauptverpflichtungen:
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das geschlechtsspezifische Lohngefälle transparent zu machen und einen kulturellen Wandel in der Unternehmenspolitik zu fördern.
Laut der externen Studie im Auftrag der BJ, mehrù der Hälfte der Unternehmen kommen diesen Verpflichtungen nicht nach, was darauf hindeutet, dass unzureichende Umsetzung der Rechtsvorschriften. Zu den wichtigsten Ursachen gehören:
Diese Nichteinhaltung fragt die Wirksamkeit des LPar und weckt Zweifel am tatsächlichen Schutz des Gleichheitsgrundsatzes; Lohn zwischen Männern und Frauen.
Angesichts dieser Ergebnisse hat der Bundesrat > Analyse, die ursprünglich für 2029 geplant ist, vorgezogen auf Ende 2027.
L" Ziel è prüfen, ob die Gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung einer Paritätsanalyse dazu beigetragen hat, das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen zu verringern und erforderlichenfalls weitere Korrekturmaßnahmen einzuführen.
Diese Bewertung wird eine Ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Achtung der Gleichberechtigung Lohnniveau in der Schweiz und stellen sicher, dass der Grundsatz der " gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit zwischen Männern und Frauen" bleibt nicht nur eine Absichtserklärung, sondern wird zur Realität; Arbeitsmarkt.
Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.
Accetta e continua Continua senza accettare
Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy