Pflanzliche Milch: Agroscope warnt davor, dass sie nicht immer gesünder ist

Beitrag vom: 28.04.2025

​Latte-vegetale-Agroscope-avverte-che-non-sempre-e-piu-salutare.jpg

Der wachsende Konsum von milk vegble als Alternative zu Kuhmilch veranlasste Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung, eine Analyse von 66 Produkten, die in drei Schweizer Supermärkten erhältlich sind. Ziel war es, die Klarheit und Genauigkeit der Nährwertangaben auf den Etiketten dieser Getränke zu bewerten.

Pflanzliche Milch | Irreführende Etiketten?

Die Ergebnisse zeigten, dass viele dieser Getränke Aussagen wie "ohne Zuckerzusatz", "vegan" oder "milchfrei aufweisen. Agroscope wies jedoch darauf hin, dass die Angabe ohne Zuckerzusatz" irreführend sein kann, da einige Produkte von Natur aus einen hohen Zuckergehalt enthalten, was dazu führt, dass die Konsumenten fälschlicherweise glauben, sie seien gesünder als tierische Milch.

Mehr Bewusstsein, less marketing

Agroscope fordert die Produzenten auf, präzisere und weniger irreführende labels anzugeben, die den Nährstoffgehalt des Produkts wahrheitsgetreu wiedergeben und keinen Raum für Fehlinterpretationen lassen. Ausdrücke wie "ohne Zuckerzusatz" oder "natürlich" können, wenn sie nicht richtig kontextualisiert werden, den Verbraucher dazu verleiten, zu denken, dass das Produkt automatisch gesund ist, auch wenn es einen hohen Gehalt an natürlichem Zucker oder schlechte Nährwerte aufweist.

Gleichzeitig Agroscope ermutigt die Konsumentinnen und Konsumenten dazu, <«stark>kritisch zu blicken indem sie nicht nur die hervorgehobenen Sätze auf der Vorderseite, sondern auch die Nährwerttabellen auf der Rückseite lesen. Nur so ist es möglich, wirklich informierte Entscheidungen zu treffen und sich nicht nur auf Werbeslogans oder aktuelle Food-Trends zu verlassen.

Wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen

Die Wahl zwischen pflanzlicher und tierischer Milch sollte auf einer sorgfältigen Abwägung des eigenen Ernährungsbedarfs basieren und nicht nur auf eingängigen Slogans. Die Forschung fordert daher nicht verallgemeinern: Nicht alle pflanzlichen Alternativen sind automatisch besser.

Agroscope

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung. In der Praxis handelt es sich um eine eidgenössische Organisation, die sich mit folgenden Themen befasst:

  • Forschung und Entwicklung in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Umwelt.
  • Verbesserung der Qualität von Schweizer Agrarprodukten.
  • Nachhaltigkeit und Innovation für die Land- und Ernährungswirtschaft.

Sie untersteht dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und ist ein sehr wichtiger wissenschaftlicher Bezugspunkt für die gesamte Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft.

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...