Grippeimpfstoff auch gegen COVID-19 empfohlen

Beitrag vom: 15.10.2024

Vaccino-antinfluenzale-raccomandato-anche-contro-il-COVID-19.jpg

Mit den kommenden Wintermonaten kommt auch die saisonale Grippe, eine Krankheit, die nicht immer harmlos ist. Personen mit hohem Komplikationsrisiko und deren enge Kontaktpersonen wird daher eine Grippeimpfung empfohlen.

 

Grippeschutz: Auch in diesem Jahr wird für Menschen mit hohem Komplikationsrisiko eine Grippeimpfung ab einem Alter von sechs Monaten empfohlen, d.h. Menschen mit chronischen Krankheiten wie Herz- oder Atemwegserkrankungen, Schwangere, Frühgeborene und alle Menschen ab 65 Jahren.

Grippeimpfstoff

Die Impfung wird weiterhin allen empfohlen, die Aus beruflichen oder privaten Gründen stehe ich in engem Kontakt mit Menschen mit hohem Komplikationsrisiko. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Impfkommission (EKV) empfehlen deshalb die Impfung insbesondere für im gleichen Haushalt lebende Personen, medizinisches und pflegerisches Personal, Mitarbeitende von Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Alten- und Altenheimen sowie Familienangehörige von Säuglingen unter sechs Monaten.

Letztere haben ein hohes Risiko für Komplikationen, Aber sie können nicht geimpft werden. Die Impfung wird auch für Personen empfohlen, die regelmäßig mit Geflügel oder Wildvögeln in Kontakt kommen, um zu verhindern, dass sie sich gleichzeitig mit einem Influenzavirus eines Tieres und einem menschlichen Influenzavirus infizieren.

Nationaler Grippeimpftag in Arztpraxen und Apotheken

Die beste Zeit, um sich gegen Influenza impfen zu lassen, ist ab Mitte Oktober zu Beginn der Grippewelle, die in der Regel zwischen Mitte Dezember und Mitte März erwartet wird. Anlässlich des Nationalen Grippeimpftages können sich Interessierte in der ganzen Schweiz in vielen Arztpraxen und Apotheken auch ohne Termin impfen lassen.

Der Nationale Grippeimpftag findet dieses Jahr am Freitag, 8. November 2024, statt. Dies ist eine Initiative des Kollegiums der Allgemeinmediziner (CMB) in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Ärztegesellschaft (FMH), der Schweizerischen Apothekergesellschaft (pharmaSuisse) und dem BAG.

COVID-19 Grippeimpfstoff

Der COVID-19-Grippeimpfstoff schützt vor schweren Erkrankungen. Es empfiehlt sich daher für diejenigen, die diesbezüglich ein hohes Risiko haben: Menschen ab dem 65. Lebensjahr, Menschen ab dem 16. Lebensjahr mit einer oder mehreren Vorerkrankungen oder Trisomie 21 und Schwangere. Für alle anderen wird keine Impfempfehlung ausgesprochen, da ohne Risikofaktoren die Wahrscheinlichkeit, schwer zu erkranken, sehr gering ist. Obwohl sie nur einen geringen Schutz vor einer Ansteckung oder einen milden Verlauf bietet, kann die COVID-19-Impfung das Risiko verringern, an einer Post-COVID-19-Erkrankung zu erkranken. Die Impfung erfolgt idealerweise zwischen Mitte Oktober und Dezember.

Das BAG empfiehlt Personen mit hohem Risiko, sich sowohl gegen Influenza als auch gegen Covid-19 impfen zu lassen. Die beiden Impfungen können nacheinander, im gewünschten Abstand oder gleichzeitig durchgeführt werden.

Kostenübernahme

Wird eine Impfung empfohlen und in einem Spital oder bei einem Arzt durchgeführt, übernimmt die obligatorische Krankenversicherung die Kosten abzüglich der Franchise und der Franchise.

Personen für Wer keine Impfempfehlung hat, kann sich nach individueller Abwägung und Entscheidung impfen lassen. Sie und alle anderen Menschen, die sich in einer Apotheke impfen lassen, die diesen Service anbietet, zahlen die Impfung aus eigener Tasche.

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...