Beitrag vom: 09.06.2025
Der Bundesrat hat den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic genehmigt. Das Dokument zeigt ein Jahr, das von wichtigen Entwicklungen in den Bereichen technologisch, wissenschaftlich und regulatorisch geprägt war, mit positiven Betriebsergebnissen, aber auch mit einem finanziellen Verlust von mehr als CHF 23 Millionen.
Im Laufe des Jahres 2024, Swissmedic hat den beschleunigten access to new therapies durch die Einführung von Fast-Track-Verfahren, die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und die definitive Aktivierung des Innovation Office gefördert. Dank diesen Initiativen konnten Patientinnen und Patienten in der Schweiz schneller von modernsten Behandlungslösungen profitieren. Die Behörde hielt an einem innovationsorientierten Ansatz fest, vereinfachte Zulassungsverfahren und bekräftigte ihr Bekenntnis zum Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln.
Eine weitere strategische Priorität war die digitale Transformation, realisiert durch große Investitionen in die IT-Infrastruktur. Im Jahr 2024 wurde das System Swissmedic Public Cloud eingeführt und die Online-Datenbanken swissdamed für die Registrierung von Medizinprodukten und SwissGMDP, für die Abfrage von GMP- und GDP-Zertifikaten, lanciert. Im Herbst ist zudem die erste Version des Portals new Swissmedic eingetroffen, das zum Referenzpunkt für das digitale Management von Gesuchen und Bewilligungen werden soll. Darüber hinaus wurde die technische Basis für eine zentrale Datenanalyseplattform erarbeitet, mit dem Ziel, die Nutzung der in den verschiedenen Systemen gesammelten Fachinformationen zu optimieren.
Im Laufe des Jahres hat das Institut 46 neue Humanarzneimittel zugelassen, was einem Anstieg von 12 % im Vergleich zu 2023 entspricht, und 21 Tierarzneimittel, darunter zwei Impfstoffe. Es wurden mehr als 12.000 Anträge auf Zulassung oder Änderung, genehmigte 198 klinische Studien und <>strong mehr als 6.000 Fälle illegaler Einfuhr von Arzneimitteln bearbeitet. Zudem hat Swissmedic die Inspektionen intensiviert und das Personal auf 520 Vollzeitstellen aufgestockt. Ein wichtiger Schritt war die Schaffung des neuen Bereichs "Medical Device Surveillance", der die zunehmende Fokussierung auf diesen expandierenden Markt zeigt.
Aus finanzieller Sicht Das Geschäftsjahr 2024 schloss mit einem Verlust von 23,4 Millionen Franken ab und lag damit rund 13 Millionen Franken über dem Budget. Getrieben wurde dieses Ergebnis durch einen Umsatzrückgang von rund CHF 6 Mio. und einen Anstieg der Aufwendungen von rund CHF 7 Mio., hauptsächlich aufgrund von erwarteten Investitionen in die Digitalisierung. Das Defizit wurde vollumfänglich gedeckt durch die in den Vorjahren gebildeten Reserven die sich auf CHF 114,5 Mio. beliefen.
Swissmedic plant, mit der Modernisierung der Prozesse im Jahr 2025 und darüber hinaus fortzusetzen Stärkung der internen digitization und Verbesserung der Kompetenzen der Mitarbeiter. Die Herausforderungen, die sich aus regulatorischen, technologischen und gesundheitlichen Entwicklungen ergeben, erfordern ein zeitnahes und kompetentes Vorgehen, das die wachsende Dynamik in Forschung und Entwicklung neuer Therapien widerspiegelt. Die Stärkung der international collaboration wird auch zentral sein, um hohe und weltweit harmonisierte Standards zu gewährleisten.
Der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 von Swissmedic sind auf der offiziellen Website des Instituts verfügbar, wo Sie alle Daten zu Ihrem Unternehmen und Ihren zukünftigen Zielen einsehen können.
Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.
Accetta e continua Continua senza accettare
Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy