Im Tessin gibt es die neuesten Autos in der Schweiz

Beitrag vom: 18.06.2025

In-Ticino-circolano-le-auto-piu-nuove-di-tutta-la-Svizzera.jpg

Wenn du denkst, dass Autos im Tessin moderner sind... Du hast Recht! Gemäss den von der AXA Ende 2024 erhobenen Daten sind im Kanton Autos durchschnittlich 8,9 Jahre im Umlauf und damit die neuesten der ganzen Schweiz,

 

Zum Vergleich: Im Kanton Bern – am Ende der Rangliste – haben Autos ein Durchschnittsalter von mehr als über zwei Jahre.

In Zug die teuersten und schwersten Autos

Schaut man sich das Portemonnaie an, sticht der Kanton Zug mit einem Durchschnittspreis von <>67'000 Franken hervor> Das sind 35% mehr als der Schweizer Durchschnitt, der bei 50'100 Franken liegt. Im Tessin kosten Autos durchschnittlich 47'700 Franken, während die Kantone Jura und Neuenburg die günstigsten Autos haben.

In den letzten fünf Jahren sind die durchschnittlichen Kosten für Autos deutlich gestiegen: 2019 waren es rund 44'000 Franken, Heute liegen wir über 50'000 Franken, mit einem Anstieg von 14%,

Zug (auf Deutsch Zug) ist ein Kanton in der Schweiz, der im zentralen Teil des Landes liegt. Es ist auch der Name der Hauptstadt, der Stadt Zug. Obwohl Zug flächenmässig einer der kleinsten Kantone ist, gehört er zu den reichsten und wohlhabendsten Kantonen der Eidgenossenschaft.

Warum wird oft darüber gesprochen?

Vorteilhafte Besteuerung: Zug ist berühmt für tiefe Steuern, Aus diesem Grund haben sich viele Unternehmen – darunter multinationale Unternehmen und Start-ups – dort niedergelassen.

Financial and Technology Center: Es ist die Heimat zahlreicher Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Technologie und sogar Kryptowährungen (das Gebiet trägt den Spitznamen "Crypto Valley").

Hoher Lebensstandard: Die Einwohner haben im Durchschnitt ein hohes Einkommen und selbst die Autos gehören – wie in den Nachrichten auftauchte – zu den teuersten und schwersten der Schweiz.

Wenn man also sagt, dass Zug die teuersten Autos hat, ist das ist nicht verwunderlich angesichts des Rufs als wohlhabender und technologisch fortschrittlicher Kanton.

Immer grössere Autos ( und schwere Autos)

Zug führt auch die Rangliste der schwersten Autos an: durchschnittlich fast 1700 kg pro Fahrzeug. Es folgen Graubünden und der Kanton Schwyz mit Wagen von 1600 kg. Laut Jérôme Pahud von AXA ist dies ein Zeichen für die wachsende Präsenz von SUVs und Elektroautos, die vor allem wegen der Batterien mehr wiegen.

Im Tessin hingegen leichtere und kompaktere cars, mit durchschnittlich 1500 kg – sowie in Neuenburg und im Jura.

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...