Uhrenverkauf in der Schweiz: Exporte ziehen wieder an

Beitrag vom: 21.02.2025

Vendita-orologi-in-Svizzera-le-esportazioni-riprendono-quota.jpg

Nach einer schwierigen Zeit wächst der Verkauf von Uhren in der Schweiz wieder im Export. Der Markt wird vor allem von High-End-Uhren und der starken Nachfrage aus den USA angetrieben.

Exporte steigen nach schwierigen Monaten

Nach Angaben des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH), Im ersten Monat des Jahres 2025 erreichten die Uhrenexporte 2 Milliarden Franken, was einem Anstieg von 4,1% gegenüber der gleichen Periode im Jahr 2024 entspricht. Die Zahl der verkauften Einheiten sank jedoch um 4,2% auf 1,1 Mio. Stück,

Die USA führen die Nachfrage an

Die Vereinigten Staaten bleiben der Hauptmarkt für Watch-Verkäufe in der Schweiz, mit einer Zunahme der Importe um 16% auf insgesamt 379 Millionen Franken. Japan folgt mit einem Wachstum von 26% und einem Importwert von 155 Millionen Franken

Auf der anderen Seite waren einige strategische Märkte rückläufig, wie z.B. Hongkong (-12%) und Festlandchina (-29%), Singapur und das Vereinigte Königreich verzeichneten ein Wachstum von 4% und 3%,

Insgesamt entfallen auf diese sechs Märkte 53% des gesamten Auslandsumsatzes.

Uhrenverkäufe in der Schweiz | Das High-End-Segment treibt den Markt an

Die Exporttrends sind in allen Preisklassen nicht einheitlich. Günstigere Uhren, die unter 200 Franken kosteten, verzeichneten einen leichten Anstieg von 1%, während die Kategorie 200-500 Franken um 7%,

zurückgingDie Kategorie 500-3000 Franken ist diejenige, die verzeichneten mit einem Rückgang von 8% den grössten Verlust, während Luxusmodelle über 3000 Franken mit einem Plus von 7% den Markttrend hin zu High-End-Produkten bestätigten.

Uhrenverkauf in der Schweiz | Die Branche erholt sich dank Luxus

Nach Monaten der Unsicherheit scheint der WatchVerkaufsbereich in der Schweiz dank der gestiegenen Nachfrage nach exklusiven Modellen neue Stabilität zu finden.

Wachstum in Schlüsselmärkten und der Schub bei Luxusuhren deuten auf eine Stärkung der Position von Made in Switzerland auf dem internationalen Parkett hin.

Uhrenproduktion in der Schweiz

Die Schweiz ist weltweit führend in der Herstellung von hochwertigenUhren und blickt auf eine jahrhundertealte Tradition in der Präzisionsuhrmacherkunst zurück. Schweizer Unternehmen stellen eine breite Palette von Uhren her, die von von Luxusmodellen bis hin zu sportlichen und technologisch fortschrittlichen Modellen reichen.

Arten von Uhren made in Switzerland

Luxusuhren

Sie sind die repräsentativsten Vertreter der Schweizer Uhrmacherkunst, Hergestellt aus edlen Materialien wie Gold, Platin, Titan und angereichert mit Diamanten oder anderen Edelsteinen. Kultige Marken: Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet, Vacheron Constantin, Breguet.

Sport- und Taucheruhren

Entwickelt, um extremen Bedingungen standzuhalten, mit hoher Wasserdichtigkeit und fortschrittlichen Funktionen wie Chronographen und Tachymetern. Referenzmarken: Omega (Speedmaster, Seamaster), TAG Heuer, Breitling, IWC, Panerai.

Luftfahrt- und Militäruhren

Zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Präzision und Ablesbarkeit aus, oft mit antimagnetischer Technologie und verstärktem Gehäuse. Spezialmarken: Breitling (Navitimer), IWC (Fliegeruhren), Zenith (Pilot), Bell & Ross.

Manufakturuhren mit komplexen Uhrwerken

Ausgestattet mit uhrmacherischen Komplikationen wie Tourbillon, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase. Herausragende Leistungen in der Branche: Patek Philippe, Audemars Piguet, Jaeger-LeCoultre, A. Lange & Söhne.

<>Quarzuhren

 

Sie bieten Präzision und Zuverlässigkeit zu günstigeren Preisen, oft mit innovativem Design und fortschrittlichen Funktionen. Grosse Marken: Swatch, Tissot, Certina, Rado.

Swiss Smartwatches

Sie verbinden uhrmacherische Tradition mit neuen Technologien, mit smarten Fitness- und Konnektivitätsfunktionen. Beispiele: TAG Heuer Connected, Tissot T-Touch, Hublot Big Bang e.

Warum sind Schweizer Uhren so beliebt?

Schweizer Uhren zeichnen sich aus durch:

  • Precision – Mechanische und Quarzwerke von höchster Qualität.
  • Precious materials – Verwendung von Gold, Platin, Titan, Keramik und Saphir.
  • Craftsmanship – Jedes Stück wird von erfahrenen Uhrmachern sorgfältig gefertigt.
  • Innovation – Kontinuierliche technologische Forschung und exklusive Patente.
  • Prestige und Status – Historische Marken, die für Luxus und Exzellenz stehen.

Von der traditionsreichsten Manufaktur bis hin zu den modernsten Modellen bleibt Switzerland der weltweite Bezugspunkt für Uhrmacher, wobei der Export den Weltmarkt dominiert.

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...