Das neue Gesicht der Nachhaltigkeit heißt Greenhushing

Beitrag vom: 04.06.2025

ambiente-Il-nuovo-volto-della-sostenibilita-si-chiama-greenhushing.jpg

In den letzten Jahren wurde Nachhaltigkeit è steht im Mittelpunkt der Kommunikationsstrategien vieler Unternehmen. Heute ist jedoch etwas geändert. Mehr und mehr; Unternehmen, sowohl in der Schweiz als auch international, sich dafür entscheiden, nicht mehr zu sprechen; offen zu seinem ökologischen oder sozialen Engagement. Dabei handelt es sich nicht um ein Desinteresse an Klima oder Biodiversität, sondern um eine neue Abwehrstrategie: die Greenhushing.

Von enthusiastischer Werbung zu strategischem Schweigen

Noch vor wenigen Jahren war es üblich, dass Unternehmen jeden noch so kleinen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit öffentlich machten. Werbekampagnen, Social-Media-Posts, Nachhaltigkeitsberichte Und Umweltparolen waren überall. Heute jedoch sind viele dieser Stimmen ausgestorben.

Der Wandel è sichtbar vor allem in der institutionellen Sprache und der externen Kommunikation. Der Grund? Viele Beobachter haben nach Ansicht vieler Beobachter Angst, sich zu sehr zu exponieren. Ökologische Versprechen können erzeugen heute Kritik, Vorwürfe der Heuchelei oder sogar Gerichtsverfahren, insbesondere in regulierten Märkten wie den Vereinigten Staaten oder den Vereinigten Staaten. European Union.

Politischer Druck und Reputationsrisiko

In den Vereinigten Staaten ist das Problem ernst; zutiefst politisch werden. Konservative Sektoren werfen Unternehmen vor" grün" Aktivismus, während progressive Organisationen und Bewegungen die unzureichende konkrete Maßnahmen. Das Ergebnis? Unternehmen werden von beiden Seiten angegriffen.

Ein typisches Beispiel; die von BlackRock, einem Vermögensverwaltungsriesen, der seine öffentlichen Äußerungen zur Nachhaltigkeit reduziert hat; nach Jahren an vorderster Front. In ähnlicher Weise H&H& M hat sein Markenzeichen " Bewusste Wahl" , während Unternehmen wie Nestlé und EasyJet haben aufgehört, ihre Produkte als " klimaneutral" wenn sie nur durch Zertifizierungen erlangt werden.

Die Angst, zu viel zu sagen

A Umfrage des Unternehmens South Pole Climate Protection mit Sitz in Zürich, zeigte, dass fast 60% der befragten Unternehmen beabsichtigen, öffentliche Aussagen über ihre Klimaziele einzuschränken. Der Hauptgrund? Zukunftsprobleme vermeiden.

Sabine Dö beli, CEO von Swiss Sustainable Finance, erklärt, dass viele Unternehmen es vorziehen, nicht zu weit zu gehen mit Aussagen, die nur schwer mit genauen Daten untermauert werden können, insbesondere wenn sie international tätig sind und sich an unterschiedliche und sich entwickelnde Regulierungen anpassen müssen. Das Die Rechtsunsicherheit in Europa zum Beispiel bringt viele Realitäten mit sich. sich für minimale Kommunikation zu entscheiden.

Greenhushing: ein wachsendes Phänomen

Der Begriff " Greenhushing" leitet sich ab von der Deutsch " zum Schweigen" (Schweigen) und drückt die bewusste Entscheidung aus, die Kommunikation über die ergriffenen Umweltmaßnahmen auf ein Mindestmaß zu beschränken. Im Gegensatz zu Greenwashing – in denen man übertreibt oder ein falsches Bild aufbaut " grün" – Greenhushing è eine Form der Selbstzensur.

Nadine Strauss, Professorin für Strategische Kommunikation an der Universität von Zürich, unterscheidet zwei Formen: auf der einen Seite diejenigen, die freiwillig Daten verheimlichen, auf der anderen Seite, ein anderer, der kommuniziert nur, wenn er solide Elemente dazu hat. Dem Gelehrten zufolge kann diese zweite Form auch in einer positiven Tonart gelesen werden, als Zeichen der Reife und Haftung.

In der Schweiz wird gehandelt, aber weniger gesagt

Trotz dieser Zurückhaltung, über Nachhaltigkeit zu sprechen, zeigen die Daten, dass sich viele Schweizer Unternehmen weiterhin ernsthaft engagieren. Die Nachhaltigkeitsberichte; der SMI Unternehmen bestätigen, dass most> ihre CO2ohne Medienrummel.

In offiziellen Dokumenten sind die Worte mehrù gemessen, am meisten ù überprüfbare und die überprüfbarsten Versprechungen; Vorsichtig. & Eine Veränderung, die eine neue Phase der Rechenschaftspflicht widerspiegelt; d’ Unternehmen, mehr ù auf konkrete Ergebnisse und nicht auf Erscheinung.

Eine Stille, die spricht?

Greenhushing bedeutet nicht unbedingt Loslösung, sondern spiegelt Komplexität wider. Nachhaltigkeit zu kommunizieren; Heute. Unternehmen bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Transparenz, politischem Druck und öffentlichen Erwartungen. Die Herausforderung der Zukunft wird darin bestehen, Finde eine Balance zwischen Tun und Sagen, mit das Ziel, Vertrauen zu wahren, ohne die climate ambition.

Was bedeutet Greenhushing

Greenhushing? Ein englischer Begriff, der sich aus den Wörtern " zusammensetzt grün" (grün, bezogen auf die Umwelt) und " Schweigen" (zu schweigen) und zeigt die bewusste Wahl eines Unternehmen, die Kommunikation über seine Umwelt- oder Nachhaltigkeitsinitiativen nicht zu kommunizieren oder zu minimieren, um Kritik, Vorwürfe der Heuchelei (Greenwashing) oder Rechts- und Reputationsrisiken zu vermeiden.

In der Praxis è l" Gegenteil von Greenwashing: während Greenwashing aus ein ökologisches Engagement zur Verbesserung der Corporate Image bedeutet Greenhushing strategisches Schweigen, auch wenn die Unternehmen tut tatsächlich etwas Positives für die umwelt.

Greenhushing | Warum? Machen Unternehmen das?

  • Angst davor, von Aktivisten oder Politikern angegriffen zu werden wenn die Engagement & als unzureichend oder inkonsistent angesehen werden.

Regulatorische Unsicherheit: Angesichts der sich entwickelnden Regeln ziehen es viele Unternehmen vor, sich nicht so lange wie möglich auszusetzen; sind sich nicht sicher, ob sie alle Anforderungen erfüllen.Wunsch, Vorwürfe des Greenwashings zu vermeiden, die dem Ruf schaden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Greenhushing eine Form der Selbstzensur in der Umwelt die von Vorsicht diktiert wird, aber machen Sie die Engagement von Unternehmen für Nachhaltigkeit.

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...