Beitrag vom: 11.05.2025
Programme Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. April 2025 die Agreement on EU Programmes (EUPA), welches die Beteiligung der Schweiz an einer Reihe von europäischen Programmen in den strategischen Bereichen education, research, innovation und health regelt; . Das Ziel è die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union in Schlüsselbereichen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. des Landes.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Landwirtschaftsdepartements Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), wurde angewiesen, die agreement.
Die Unterzeichnung der EUPA, geplant für November 2025, wird es ermöglichenà Schweiz tritt rückwirkend ab 1° Januar 2025 zu den Hauptprogrammen der EU:
Dieser Verband stellt eine Wichtige Gelegenheit für Schweizer Universitäten, Forschungszentren, Technologie-Start-ups und Unternehmen, die in den Genuss der gleichen Teilnahmebedingungen kommen können wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, EU.
Zusätzlich zu den bereits zitiert wird, wird die EUPA ebnet den Weg für die Teilnahme der Schweiz auch an anderen europäischen Programmen:
Obwohl die Vereinbarung erst nach der Ratifizierung durch das Schweizer Parlament in Kraft tritt, wird sie unmittelbar nach der Unterzeichnung vorläufig angewendet werden. Diese Maßnahme wird ermöglichen; Unterbrechungen zu vermeiden bei der Teilnahme an den Programmen und sicherzustellen Kontinuitätà operativ an Forscher, Unternehmen und Institutionen aktiv in europäischen Projekten.
Im Gegenzug verpflichtet sich die Schweiz, einen obligatorischen finanziellen Beitrag für die Programmjahr 2025 im Einklang mit den Bestimmungen für die assoziierten Staaten.
Dank diesem Abkommen erhalten Forschende, Innovatoren und Studierende von Swiss Zugang zu europäischen Fördermitteln direkt von der EU-Kommission, ohne weitere Kosten auf vorübergehende nationale Lösungen zurückgreifen zu müssen.
Dies ist eine wichtige Errungenschaft, die die Wettbewerbsfähigkeit der der Schweiz auf internationaler Ebene und fördert neue wissenschaftliche und technologische Kooperationen.
L Die EUPA wird in der Lage sein, vorläufig angewandt werden bis zum 31. Dezember 2028, dem Stichtag für die Teilnahme an den aktuellen europäischen Programmen der generation (2021– 2027). So können Sie die Chancen voll ausschöpfen. angeboten durch Kooperation mit der EU, während sie auf die parlamentarische Ratifizierung wartet.
Die Paraphierung der anderen Elemente des Abkommenspakets Schweiz-EU è geplant für den Mai 2025 in Bern, durch Chefunterhändler und Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Bundesämter.
Der Bundesrat wird beginnenà interne Konsultation vor der summer, und leiten Sie dann die Botschaft an das Parlament weiter, die Gesamtpaket von Abkommen, einschließlich der EUPA. Zudem werden die notwendigen financial credits angefordert, um die Beteiligung der Schweiz zu sichern.
Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.
Accetta e continua Continua senza accettare
Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy