Fallender Goldpreis: Ursachenanalyse und Zukunftsaussichten

Beitrag vom: 30.05.2025

economia-prezzo-delloro-in-calo-Analisi-delle-cause-e-prospettive-future.jpg

Der Preis von Gold ist deutlich gefallen und auf rund 3.220 $ pro Tag gefallen Unze am späten Vormittag von 1°; Mai 2025 und markiert damit den höchsten Stand seit niedrig ab Mitte April. Dieser Rückgang folgt auf eine Reihe von drei aufeinanderfolgenden Tagen des Rückgangs und entfernt sich weiter vom Allzeithoch von 3.500 $, das am 22. April erreicht wurde.

Faktoren, die den Rückgang des Kurses beeinflussen gold

Der jüngste Rückgang des Gold & Egrave; zurückzuführen auf mehrere makroökonomische und geopolitische Faktoren:

  • Entspannung der Handelsspannungen: Die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zu möglichen Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan haben dazu beigetragen, die Besorgnis über Handelskriege zu zerstreuen, Verringerung der Attraktivität der Gold als sicherer Hafen.

  • US Dollar Strengthening: Der Dollar-Index stieg gegenüber den wichtigsten Währungen um 0,4 %, was gold mehr teuer für ausländische Käufer und negativ auf die Nachfrage.

  • Warten auf Nachfragedaten US-Beschäftigung: Die Anleger warten auf den US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag ansteht und Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der US-Notenbank geben könnte.

Auswirkungen auf die Edelmetallmärkte

Der Rückgang des Edelmetallpreises rsquo; Gold hat sich auch auf andere Edelmetalle ausgewirkt:

  • Silber: Der Preis von Silber & Egrave; abstammend von der 1,5 % und liegt bei 32,10 US-Dollar pro Jahr ounce.

  • Platinum: Platin hat einen Rückgang der 1 % und erreicht 957,33 $ pro Tag ounce.

  • Palladium: Im Gegensatz zu anderen Metallen verzeichnete Palladium einen leichten Anstieg um 0,2 % auf 939,74 $ pro Jahr oz.

Zukunftsausblick zum Preis von gold

Trotz des jüngsten Rückgangs sind die langfristigen Aussichten für den Goldpreis Gold bleibt positiv:

  • Analystenprognosen: Goldman Sachs revidierte seine Prognose nach oben und schätzte, dass der Goldpreis Gold könnte bis Ende 2025 3.700 $ pro Unze erreichen, unterstützt durch eine höhere Nachfrage der Zentralbanken und Zuflüsse in ETF-Fonds.

  • Expcommodative Monetary Policies: Die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank könnte dazu führen, dass die gold mehr attraktiv als Investition, die einen Anstieg der Nachfrage begünstigt.

  • Geopolitische Unsicherheiten: Geopolitische Spannungen oder Instabilitäten; Wirtschaftliche Maßnahmen könnten die Risikoaversion der Anleger und drängt sie zu Vermögenswerten, die als sicher gelten, wie gold.

Abschließende Gedanken

Der jüngste Preisverfall von Gold spiegelt einen vorübergehenden Nachfragerückgang aufgrund makroökonomischer und geopolitischer Faktoren wider. Langfristige Prognosen deuten jedoch auf eine mögliche Erholung hin, die durch eine akkommodierende Geldpolitik, die institutionelle Nachfrage und mögliche globale Unsicherheiten unterstützt wird. Anleger sollten die wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen genau beobachten, um Chancen zu bewerten. Investitionen in die Gold

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...