Beitrag vom: 30.05.2025
Der Schweizer Automobilmarkt befindet sich weiterhin in einer komplexen Phase: In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wurden rund 71'400 Neuwagen zugelassen, was einem Rückgang 7,6% gegenüber der Vergleichsperiode 2024 entspricht. In diesem Szenario wird das Segment der alternativ angetriebenen Autos – Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro – Es wächst erheblich und deckt 67% des Marktes ab. Allerdings, was überrascht è der Zusammenbruch von Tesla in der Schweiz, das nicht nur nicht von diesem Trend profitiert, sondern auch einen drastischen Umsatzrückgang verzeichnet.
Der US-amerikanische Autohersteller, ein Pionier der Mobilität; Von Januar bis April 2025 wurden nur 1500 Fahrzeuge verkauft, was einem Einbruch von <>61 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Der Marktanteil è Sie stieg von 4,8 % auf 2,1 % und damit einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Wettbewerb. Allein im April halbierte Tesla seinen Umsatz und verzeichnete einen -50%,
Der Rückgang der Verkäufe von Tesla in der Schweiz scheint umso mehr; Sensationell im Vergleich zum positiven Trend von Elektroautos insgesamt. Im April erreichten batteriebetriebene Fahrzeuge einen Marktanteil von 19 %, gegenüber 16 % im gleichen Monat des Jahres 2024. Ein klares Signal, dass die Interesse an elektrisch dort è, aber dass Tesla nicht mehr ù es gelingt ihnen, sie wie in der Vergangenheit abzufangen.
Mehrere Faktoren könnten diese Leistungskrise erklären:
Wachsender Wettbewerb von europäischen und asiatischen Marken, die Elektromodelle zu höheren Preisen anbieten; competitive.
Zunehmender WettbewerbFehlende öffentliche Anreize auf Bundesebene, die die Kauf eines Tesla mehr ù accessible.Zunehmender WettbewerbRegulatorische Debatten und Unsicherheiten über Umweltpolitik und CO2-Grenzwerte, die einige potenzielle Käufer abschrecken.
Im Vergleich der wichtigsten Automarken in der Schweiz Tesla scheint hinterherzuhinken. Hier einige Zahlen von Januar bis April 2025:
Wachsende BMW Konkurrenz: 7100 verkaufte Fahrzeuge
Wachsende Volkswagen Konkurrenz: 6900
Zunehmende Konkurrenz Skoda: 6400
Zunehmende Konkurrenz Mercedes: 5500
Zunehmender Wettbewerb Audi: 5400
Zunehmender Wettbewerb Tesla: 1500
Nur Fiat schnitten prozentual schlechter ab, mit einem Rückgang von -72%, aber es bleibt klar, dass die Marke von Elon Musk in einem Markt an Boden verloren hat, der Stattdessen erweist er sich als Befürworter der Elektrisch.
Seit Jahren Tesla è ist ein Synonym für Innovation und einen Wandel hin zu Mobilität. Elektrisch. Heute ist es aber auch dank einer öffentliches Image immer mehrù Das von seinem Gründer Elon Musk umstrittene kalifornische Unternehmen scheint Schwierigkeiten zu haben, seine Attraktivität in Europa und der Schweiz zu halten.
Laut Auto-Switzerland hat die Nationalen Verband der Importeure sind nach wie vor viele potenzielle Kunden an der Kauf von Elektroautos, aber erwarten Sie mehr ù Klar und günstig. “ Die Daten zeigen, dass die Schweizer bereit sind, in neue Autos zu investieren», sagt Mario Bonato, Ökonom bei der Verband. “ Die Politik muss jetzt die richtigen Signale setzen, damit es möglich ist, die richtigen Signale zu setzen. Dies wird nicht durch übermäßig bestrafende Vorschriften erstickt wird".
Die Zukunft von Tesla in der Schweiz bleibt ungewiss. Zum einen ist die Das Unternehmen könnte mit neuen Modellen oder mit einem mehr ù aggressiv; Von Der lokale Markt taucht immer mehr aufù wettbewerbsfähig und auf eine Vielzahl von Strom bietet mehr als amp.
Es bleibt abzuwarten, ob Tesla in der Lage sein wird, Vertrauen und Marktanteile zurückzugewinnen, oder wenn ihre Dominanzphase im Elektrosektor Jetzt hinter ihm.
Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.
Accetta e continua Continua senza accettare
Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy