Genf ist Gastgeber der Globalen Plattform für Katastrophenvorsorge

Beitrag vom: 05.06.2025

eventi-Ginevra-ospita-la-Piattaforma-globale-per-riduzione-rischio-catastrofi.jpg

È wurde am achte Ausgabe der Global Platform for Disaster Risk Reduction (DSGVO), die Die von den Vereinten Nationen geförderte Plattform ist ein führendes internationales Forum, das sich der Prävention und Bewältigung von Naturkatastrophen widmet.

 

Die von den Vereinten Nationen geförderte Plattform bringt mehr als 4.000 Experten, politische Entscheidungsträger, humanitäre Akteure, Forscher und Vertreter des Privatsektors zusammen, um Wissen, Strategien und Technologien auszutauschen. Vorreiter im Kampf gegen Umweltkatastrophen.

Ein globaler Maßstab für Resilienz

Die DSGVO ist eine wichtige Veranstaltung, um die Fortschritte bei der Katastrophenvorsorge zu überwachen, kritische Probleme zu identifizieren und kritische Probleme im Kampf gegen Umweltkatastrophen zu identifizieren. und auf internationaler Ebene gemeinsame Politiken festzulegen. Das Ziel è ehrgeizig: Stärkung der globalen Resilienz sowohl der Infrastruktur als auch der Gemeinschaften angesichts zunehmender Naturereignisse; wie Überschwemmungen, Brände, Erdrutsche, Hitzewellen und Erdbeben.

Die Rolle der Wissenschaft und innovation

Ein zentrales Thema dieser Ausgabe è Die Anleihe wird zunehmend eingezwängt zwischen Wissenschaft, Technologie und Prävention. In seiner Rede auf der Bundesrat Ignazio Cassis hob an der Eröffnung der Sitzung hervor, dass die Bedeutung von Entscheidungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und technologische Innovation, einschließlich Künstliche Intelligenz, um die Vorhersage und Reaktion auf Extremereignisse zu verbessern. Cassis berief sich auf die Beispiel für die Lokalität Die Schweiz im Walliser Blatten als Beleg für den Wert von Frühwarnsystemen.

Frühwarnung: Leben retten und Kosten senken

Nach Angaben der Vereinten Nationen Effektives globales Netzwerk von Frühwarnsystemen könnte wirtschaftliche Einsparungen von CHF 14 Milliarden pro Jahr ermöglichen Jahr. Die DSGVO zielt darauf ab, die flächendeckende Einführung dieser Systeme bis 2027 zu fördern und dabei Regierungen, lokale Behörden, den Privatsektor und Unternehmen aktiv einzubeziehen. civil.

Die Plattform verhält sich wie folgt; als Katalysator für concrete>Projekte, strategische Kooperationen und replizierbare

Städte an vorderster Front

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Ausgabe 2025 è Die Rolle der Behörden lokales und städtisches Risikomanagement. Von Evakuierungsplänen für Brände und Überschwemmungen bis hin zu Management extremer Hitze in Städten sind bewährte Praktiken auf kommunaler Ebene oft entscheidend, um die Auswirkungen von Katastrophen. Während der Plattform werden Erfahrungen aus der ganzen Welt vorgestellt und ein tugendhafter Austausch von Fachwissen zwischen den Territorien gefördert.

Genf als Drehscheibe der Diplomatie und Konkrete Aktion

Genf bestätigt sich dank seiner internationalen Ausrichtung und der Präsenz zahlreicher Organisationen und Forschungseinrichtungen als idealer Ort für eine Veranstaltung dieser Grössenordnung. Die DSGVO stärkt die " Genfer Ökosystem der Resilienz" , die in der Lage sind, Diplomatie, Wissenschaft und multilaterale Zusammenarbeit zu verbinden. Die " Der Geist von Genf", wie Ignazio Cassis in seiner Schlussrede beschwor, zielt darauf ab, kollektive, integrative und zukunftsorientierte Lösungen zu inspirieren.

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...