Beitrag vom: 17.06.2025
Das Projekt Community Maps wird fortgesetzt; : Mittwoch Am 18. Juni fand in der Konzerthalle von Castagnola die das Ergebnis der Workshops, die von der Bevölkerung der Bezirke Brè, Castagnola und Gandria durchgeführt wurden, und die Aktualisierung der dedizierten Website mappe.luganocultura.ch
La Città von Lugano mit seinen 21 Bezirken bewahrt eigentümliche soziale und kulturelle Praktiken, die sich teilweise von Ort zu Ort unterscheiden und das Gemeindegefüge auf vielfältige Weise charakterisieren. Um die Kultur, die mit den lokalen Traditionen in den Vierteln und an den Orten verbunden ist, die davon zeugen, zu vermitteln, führt die Kulturabteilung das Projekt " Community-Karten ”. Diese Initiative ist mit dem Ziel, die mündliche Kultur zu bewahren und an die neuen Generationen weiterzugeben, auch durch die Nutzung digitaler Technologien.
Die Community-Karte nicht è Nur ein nützliches Instrument zum Sammeln von Daten, aber vor allem ein Mittel, um ein Netzwerk von Interessen und Wissen, von sozialen und kulturellen Beziehungen aufzubauen. Seine Annahme als Arbeitsinstrument begünstigt einen partizipativen Ansatz für die Kultur und das Wissen des Territoriums und trägt zur Festigung des Gemeinschaftsgefühls bei. Erstellen einer Community-Karte bedeutet, ein " Papier Identität ” des Territoriums auf der Grundlage der Wahrnehmungen und Erfahrungen der Bewohner. & Ein Eine Gelegenheit, über das materielle und immaterielle Kulturerbe, das uns umgibt, nachzudenken und die Geschichte der Stadt zu erzählen, indem wir die Aspekte teilen, die alle für die wichtigsten halten. significant.
Das Projekt, das im Oktober 2023, hat bereits bezog die Bevölkerung der Bezirke Sonvico, Dino, Cadro und Villa Luganese ein; jetzt è die Zeit, um die Inhalte zu präsentieren, die sich auf die Bezirke Brè, Castagnola und Gandria beziehen. Die Kartierungsarbeiten werden auf dem restlichen Territorium der Stadt fortgesetzt.
Die Karten wurden von den Einwohnern erstellt, die an den Treffen teilnahmen und erzählten, was sie taten. die sie für wichtig halten: Kunst, Orte von gestern und heute, Gebäude, Bräuche, Handwerk, Rezepte, Traditionen und Erinnerungen sind in eine Gemeinschaftscharta eingegangen, die sowohl auf der des Gebiets, das gegenüber dem external.
Dank einer eigenen Website, è Es war möglich, die von den Bürgern vorgeschlagenen Materialien zu organisieren und sie auf einer interaktiven digitalen Karte zu präsentieren, die es ihnen ermöglicht, auf einen Blick zu sehen Behalten Sie die hervorstechenden Punkte des Territoriums im Auge, die sich aus den einzelnen Gesprächen ergeben haben. Wir erfahren zum Beispiel, dass Domenico Giambonini aus Gandria bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen die Bronzemedaille mit der Mannschaft im schnellen Pistolenschießen gewann und dass seine è es war die erste Tessiner Medaille bei Olympischen Spielen; oder daß in Gandria die Hühner in einen Korb gelegt wurden
Città von Lugano Communication and Institutional Relations
Hinter der Warteschlange, also um die Ei im See, oder gar das zumindest seit den achtziger Jahren Neunzehntes Jahrhundert, in Caprino, die Anfang Februar kommt die Sonne und die Besitzer der Weingüter treffen sich zu diesem Anlass zum Mittagessen und um einen Tag in der Gemeinschaft zu verbringen. Es gibt auch Informationen zum materiellen Kulturerbe, wie Votivkapellen, Kirchen, Oratorien oder Servicegebäude oder Informationen über berühmte Persönlichkeiten, die in den drei Bezirken sehr zahlreich sind.
" Die Arbeiten des Projekts " Community-Karten ", die sich durch die Bezirke Brègrave, Castagnola und Gandria erstreckte, nahm an der Veranstaltung zahlreiche Einwohner teil, die ihr Wissen über ihr Territorium teilen wollten – sagte der stellvertretende Bürgermeister von Lugano, Roberto Badaracco, Vorsteher des Departements für Kultur, Sport und Veranstaltungen. “ Diese Begegnungen zeigen, wie sensibel die Bevölkerung für die Geschichte und die Pflege der Landschaft ist; Darüber hinaus ermöglicht die Verfügbarkeit der gesammelten Geschichten und Daten auf der eigens dafür eingerichteten Website, das Wissen über die lokalen Traditionen und das vielfältige kulturelle Erbe der Stadt zu erweitern. und sie auch an die jüngeren Generationen weiterzugeben."
Mittwochì Am 18. Juni 2025 um 18.00 Uhr werden in der Konzerthalle Castagnola die Ergebnisse dieser zweiten Phase und die aktualisierte Website vorgestellt.
Das Projekt è Verfügbar auf der Website mappe.luganocultura.ch
Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.
Accetta e continua Continua senza accettare
Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy