WEURO 25: BASPO setzt gezielte Massnahmen zur Förderung des Sports um

Beitrag vom: 26.06.2025

eventi-Bellinzona-2030-la-strategia-punta-sulla-cultura-aziendale.jpg

Die Fussball-Europameisterschaft, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz stattfindet, ist die Die meisten Sportveranstaltungen für Frauen Großartig von Europa. Der Bund unterstützt dieses Heimturnier und setzt damit gezielte Massnahmen zur Förderung des Sports um.

Anlässlich dieses sportlichen Grossereignisses hat die Das Bundesamt für Sport BASPO fördert den Frauenfussball und den Frauensport im Allgemeinen. Die zu diesem Zweck ergriffenen Maßnahmen sind vielfältig und zielen auf unterschiedliche Wirkungen ab. Darüber hinaus wird die Das BASPO beabsichtigt, die Erkenntnisse und Erfahrungen zu analysieren, die im Rahmen der eine Veranstaltung dieser Grössenordnung zu organisieren und diese dann für künftige Sportgrossanlässe wirkungsvoll zu nutzen.

Koordination auf Bundesebene

Auf höherer Ebene beteiligt sich der Bund an der Gesamtkoordination der Ereignis. Zu diesem Zweck hat die Das BASPO hat eine interdepartementale Arbeitsgruppe (GLID) eingesetzt, die die Interessenvertretungen der verschiedenen Bundesämter koordiniert und die Turnierorganisatoren unterstützt. Die Arbeitsgruppe arbeitet eng mit den Kantonen, Städten und Gemeinden der Europäischen Union zusammen. und die Organisatoren selbst.

Werden die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis einfliessen

Die Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz soll nicht nur dem Spitzensport, sondern auch der Fussball-Europameisterschaft zugute kommen. auch Breitensport und Jugendliche. Die Eidgenössische Hochschule für Sport in Macolin (SUFSM) nutzt die UEFA Women's s EURO 2025 zur Förderung der Forschung in der Frauensport. Das zeigen Projekte wie « Play more Football, das ein neues Spielformat für den Kinderfußball hervorgebracht hat, oder Bester Spieler auf dem Platz, der sich auf die Verletzungsprävention und Schulungen auf Basis des Menstruationszyklus.

Die erworbenen wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen auch in die Aus- und Weiterbildungsangebote der BASPO. Überwacht und coacht wie folgt; Als Expertinnen und Experten im Sportförderprogramm Jugend + Sport (J+S) werden sie für Themen sensibilisiert, die speziell Frauen und Mädchen betreffen. Es wurden auch spezifische Lernmodule entwickelt und kostenlose Inhalte für Lehrer, Trainer und Coaches.

Unterstützung in den Sportzentren der BASPO

Während der Vorbereitung auf die WEURO 25 konnte die Frauenfussballnationalmannschaft von der Infrastruktur, der Verpflegung und den Unterkünften des BASPO im Macolin National Sports Centre. Auch die Jugendmannschaften der Der Schweizerische Fussballverband (SFVg) nutzt die Infrastruktur und Dienstleistungen (z.B. Leistungstests oder Regenerationsmassnahmen) von Macolin und Tenero (CST).

15 Mio. für Sport, Tourismus und Verkehr

Der Bund hat CHF 15 Mio. für flankierende Massnahmen im Zusammenhang mit der Fussball-Europameisterschaft zur Verfügung gestellt. Dieser Betrag beträgt Der Schweizerische Fussballverband wurde zu gleichen Teilen in drei Bereichen eingesetzt: 5 Millionen Franken flossen in die Sportförderung und wurden in sechs Maßnahmenpakete aufgeteilt, die der SFV in Zusammenarbeit mit den regionalen Fussballverbänden umsetzte.

Weitere 5 Millionen Franken flossen in die internationale Tourismuskommunikation und Werbekampagne von Schweiz Tourismus für die Schweiz als Veranstalterland und für die Förderung des Veranstalterlandes Schweiz. touristenziel. Die letzten 5 Millionen haben zur Nachhaltigkeit beigetragen. des Turniers in Form von Fahrpreisermäßigungen für den öffentlichen Nahverkehr.

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...