Jobs in der Schweiz: Weniger Arbeitskräftemangel, mehr Arbeitslosigkeit

Beitrag vom: 10.01.2025

Lavoro-in-Svizzera-meno-carenza-di-manodopera-piu-disoccupazione.jpg

Der Arbeitsmarkt in der Schweiz im Jahr 2024: Leichte Entspannung bei der Zahl der Fachkräfte.

 

Jobs in der Schweiz: Marktentwicklung im Jahr 2024 è war durch eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Entwicklung gekennzeichnet. In Vor allem in der Industrie hat ein deutlicher Nachfragerückgang zu einer Verlangsamung der Produktion geführt. Im Gegenzug hat der Mangel an Arbeitskräften zugenommen; weniger als Hindernis für die Produktion empfunden, als vielmehr der Bedarf an qualifiziertem Personal mehr ù schwach.

In diesem zyklischen Kontext ist die saisonbereinigte Arbeitslosenquote è von einem sehr niedrigen Niveau (2,2 % auf Beginn der Jahr) und erreichte im Dezember 2,6 %. In Industrie, insbesondere in der MEM-Industrie und Uhrmacherei, während der im Jahr wurden mehr Leistungsanträge gestellt; für Kurzarbeit (ILR). Im Dezember haben sich insgesamt 23.400 Arbeitnehmer registriert, um von der ILR, 10 000 weitere im Vergleich zum Vorjahr. Nach Angaben der Erfahrung, è wahrscheinlich gut die Hälfte der dieser Menschen werden davon profitieren; wirksam der ILR.

Mit einem Jahresdurchschnitt von 2,4% ist die Arbeitslosenquote im Jahr 2024 è deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Expertengruppe Konjunkturprognosen der Bundesregierung rechnet in ihren Dezember-Prognosen mit einer stärkeren Anhebung der Konjunkturprognosen. langsame und allmähliche Arbeitslosenquote im Jahr 2025. Prognosen zufolge würde die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt bei 2,7 % liegen. und damit leicht unter dem langfristigen Durchschnitt liegen oder neutral bleiben; wirtschaftlich. & Daher ist es legitim, sowohl die aktuelle Situation als auch die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt als gut und ausgewogen zu bezeichnen.

Rückblick: Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit im Jahr 2024

Auch im Jahr 2024 bestätigten die Arbeitslosenzahlen den Trend des Anstiegs bereits im Jahr 2024; beobachtet bis zur Mitte des Jahrhunderts; von 2023. Während der Jahr, die saisonbereinigte Arbeitslosenquote è stieg schrittweise von 2,2 % (Januar 2024) auf 2,6 % (Dezember 2024). Die durchschnittliche jährliche Arbeitslosenquote beträgt von 2,4 %.

Die durchschnittliche jährliche Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2024 è von 112' 563 Personen oder 19' 027 weitere Personen im Vergleich zu 2023 (+20,3 %). Nach einem Rückgang von 113' 175 (Januar 2024) bis 104' 518 Personen (Juni 2024) im ersten Halbjahr ist die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen egraviert; stieg in den folgenden Monaten kontinuierlich an, bis er 130' erreichte. 293 im Dezember 2024 (+23' 434/+21,9% im Vergleich zu Dezember 2023).

Im Jahr 2024 gaben Menschen, die auf der Suche nach einem waren durchschnittlich 184 Minuten 529 und überwand damit Der Durchschnitt der Vorjahr (+24' 442/+15,3%). Ende Januar 2024 werden Personen, die auf der Suche nach angekündigt wurden 182' 253, Ende Juni die Zahl è bis auf 174' 964 und stieg dann in ähnlichem Maße wie die Zahl der Arbeitslosen und pendelte sich Ende Dezember 2024 schließlich bei 209 ein 024 Personen (+32' 045), was einem Anstieg von 18,1 % entspricht; im Vergleich zum Vorjahr.

Ciò entspricht einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 2,4 % für die was einem Anstieg von 0,4 Prozentpunkten gegenüber 2023 (2,0 %) entspricht. Die Quote für 2024 liegt damit immer noch unter der neutralen Arbeitslosenquote im Jahr 2024. Konjunkturzyklus, der nach den Beobachtungen im Zeitraum von 2010 bis 2020 bei 2,8 % erwartet wird. Die durchschnittliche Jugendarbeitslosenquote im Jahr 2024 (15-24 Jahre) liegt bei 2,3 % (+0,3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023), während die der älteren Arbeitnehmer (50-64 Jahre) bei 2,3 % (+0,3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023) und die der älteren Arbeitnehmer (50-64 Jahre) bei 2,3 % liegt um 2,2 % (+0,3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023). Im Alterà Durchschnitt (25-49 Jahre), liegt die Arbeitslosenquote hingegen bei stieg auf 2,7% (+0,5 Prozentpunkte gegenüber 2023).

Im Jahr 2024 (gemäss Ende Oktober verfügbaren Daten) wurden rund CHF 133 Mio. an Entschädigungen ausbezahlt; für Kurzarbeit (ILR), die fast doppelt so hoch ist wie die Vorjahr: Zum gleichen Zeitpunkt beliefen sich die Auszahlungen auf rund 65 Millionen Franken. Im ersten Halbjahr hat die Auszahlung der ILR è schrittweise ansteigend, von 8' 465 Arbeitnehmer, die davon profitierten (379 Sektoren der Geschäftsjahr) im Januar 2024 um 9' 471 Arbeitnehmer (434 Geschäftsjahr) im Juni 2024. Bis Oktober 2024 wird die ILR wurde 6 Minuten lang gezählt 922 Arbeitnehmer (390 Übung). Diese Zahlen könnten noch steigen, da die Unternehmen drei Monate Zeit haben, ihre Stellungnahmen einzureichen. Darüber hinaus hat è auf der Grundlage der bisher eingegangenen Vorankündigungen wahrscheinlich ist, dass die Zahl der Anspruchsberechtigten Der ILR steigt bis zum Ende des year.

Überschuss bei den Arbeitslosenversicherung

Nach aktuellen Schätzungen hat die Arbeitslosenkasse Arbeitslosenversicherung wird geschlossen Das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von CHF 8,86 Mrd. (2023: CHF 9,14 Mrd.) und einem Aufwand von CHF 7,31 Mrd. (2023: CHF 6,38 Mrd.), mit einem Überschuss von CHF 1,55 Mrd. (2023: Überschuss von CHF 2,76 Mrd.). Die Haupteinnahmen setzten sich aus Beiträgen von Versicherten und Arbeitgebern in Höhe von CHF 8,08 Mrd. (2023: CHF 7,86 Mrd.) und öffentlichen Beiträgen von CHF 0,79 Mrd. (2023: CHF 1,29 Mrd. inklusive Finanzbeitrag des COVID-19-Bundes) zusammen. Zu den Hauptausgaben gehören die Vergütungen. Arbeitslosengeld, das sich im Jahr 2024 auf CHF 5,48 Mrd. (2023: CHF 4,28 Mrd.) belief, und Arbeitslosengeld; für Kurzarbeit von CHF 0.19 Mrd. (2023: CHF 0.58 Mrd.).

Beschäftigung in der Schweiz, Arbeitslosigkeit: Zahlen Dezember 2024

Arbeitslosigkeit:  Im Dezember 2024 war die Zahl der Arbeitslosen arbeitslos; erhöht um 9' 179 Einheiten. (+7,6%) im Vergleich zum Vormonat, insgesamt 130 Minuten 293 Personen. Im Vergleich zum gleichen Monat Im Vorjahr lag die Zahl der Arbeitslosen bei erhöht um 23' 434 Einheitenà (+21,9%). Im Dezember 2024 stieg die Arbeitslosenquote è stieg gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 2,8 %.

Im Dezember 2024 stieg die Zahl der Erwerbslosen saisonbereinigt è um 208 Einheiten erhöht. (+0,2 %) gegenüber dem Vormonat insgesamt 121 800 Personen. Im Dezember 2024 war die saisonbereinigte Arbeitslosenquote è blieb unverändert bei 2,6%.

Von November 2024 bis Dezember 2024 stieg die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen (15-24 Jahre) & egrave; um 346 Einheiten erhöht. (+2,9 %), insgesamt 12 Minuten lang 163 Personen. Im Vergleich zum gleichen Monat Vorjahr entspricht einer Erhöhung um 2' 261 Personen (+22,8 %). Im Dezember 2024 stieg die Jugendarbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7 %.

Im Dezember 2024 stieg die Zahl der älteren Arbeitslosen (50-64 Jahre) & egrave; erhöht um 2' 362 oder 7,0 % gegenüber dem Vormonat für einen Wert von 35.866. Im Vergleich zum gleichen Monat Vorjahr entspricht einer Erhöhung um 5' 742 Personen (+19,1 %). Im Dezember 2024 lag die Arbeitslosenquote älterer Arbeitnehmer bei 2,6 %, was einem Anstieg um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat entspricht.

Personen auf der Suche nach Verwendung: Im Dezember 2024 wurden insgesamt 209" 024 Personen, die suchen 10' 231 mehrù im Vergleich zum Vormonat (+5,1 %). Im Vergleich zum gleichen Monat Vorjahr entspricht einer Erhöhung um 32' 045 Personen (+18,1 %). Im Dezember 2024 stieg die Zahl der Arbeitssuchenden Verwendung è gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 4,5 % gestiegen.

Saisonbereinigt stieg im Dezember 2024 die Zahl der Stellensuchenden im Dezember 2024 Verwendung è erhöht um 2' 163 Einheiten. (+1,1 %) gegenüber dem Vormonat und insgesamt 198 120 Personen. Im Dezember 2024 stieg die saisonbereinigte Quote der Arbeitssuchenden Verwendung è unverändert bei 4,3%.

Erschöpfung des Rechts auf Entschädigung; Arbeitslosigkeit:  Nach den Ende Dezember 2024 verfügbaren Daten sind Personen, die ihr Recht auf Entschädigung; im Oktober 20241 gab es 2.609 Arbeitslose. Das sind 614 Personen mehr. (+30,8%) vs. September 2024.

Vakanzen:  Im Dezember 2024 waren 30 offene Stellen an den RAVs ausgeschrieben 422, 2' 486 weniger als im Vormonat (-7,6 %). 14' 891 (48,9 %) der Plätze unterliegen der Meldepflicht. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum der Vorjahr, 4' 958 weniger offene Stellen (-14,0 %). Saisonbereinigt ergab sich für den Monat Dezember 2024 ein Anstieg der offenen Stellen um 727 (+2,0 %) gegenüber dem Vormonat auf insgesamt 37.686.

Kurzarbeit:  Nach den Ende Dezember 2024 verfügbaren Daten waren im Oktober 2024 6 Personen von Kurzarbeit betroffen1 922, 2' 646 weniger (-27,7 %) im Vergleich zu September 2024. Im Vergleich zum September 2024 ist die Zahl der Beteiligte Übungen verringerte sich um 87 (-18,2%) auf insgesamt 390.

Sponsored Ad

Cookies & Privacy

Utilizziamo i cookie per offrirti la miglior esperienza possibile sul nostro sito Web.

Accetta e continua Continua senza accettare

Per maggiori informazioni leggi la nostra Privacy Policy

Website wird geladen...